Montag, 28. August 2017

"Game of Thrones" [US '17 | Season 7]

„Game of Thrones“ hat nach sieben Jahren endgültig seine Geduld verloren. Und was sich mit der fünften Staffel schon klar abzeichnete, wird nun mehr denn je deutlich: Die Serie vollzog nach vier Staffeln, in denen es sich mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt den Buchvorlagen Martins verpflichtet sah, einen Paradigmenwechsel. Das Schicksal der Spieler im „Game of Thrones“ liegt nicht länger in den Händen eines kreativen Urvaters in einem Arbeitszimmer irgendwo in Santa Fe, sondern wird von einer Handvoll fleißiger Schreiber beim US-Bezahlsender HBO besiegelt – auch immer unter dem Eindruck von Marktanalysen, Feedback-Evaluation und Quotenmessungen. Mit der Vision eines Schriftstellers mag das intrigante Spiel auf Westeros also begonnen haben, aber es wird im kommenden Jahr mit Sicherheit ohne einen solchen beendet.

Am Ende des kreativen Vakuums, das die fehlenden Vorlagen Martins hinterlassen haben, steht damit auch die Ablöse des einen kreativen Modells durch das andere. An die Stelle einer individuellen Schaffensvision rückt, auch schon bedingt ausgelöst durch den Transfer vom einem Medium ins andere, die kreative Kollaboration und das künstlerische Werk als Gemeinschaftsarbeit. Und auch ohne diese grundverschiedenen, kreativen Modelle gegeneinander ausspielen zu wollen, wird deutlich, dass „Game of Thrones“ schon längst zwei Identitäten lebt. Aus einer Serie, die sich immer wieder wütend von ihrem Zuschauer abwandte und ihn alleine im Regen stehen ließ, ist eine Serie geworden, die diesen nun regelmäßig in einer umsorgenden, mütterlichen Geste fest in die Arme schließt. Und so spannend es für viele sicherlich gewesen wäre, zu sehen, wie sich die Geschehnisse auf Westeros in der Vision Martins ausgestaltet hätten, zumindest auf dem Fernsehbildschirm wird diese Vision niemals sichtbar sein. Stattdessen gibt es Staffel 7: ein teures Lizenzprodukt und eine höchst schizophrene Serien-Erfahrung.

Ein Lied von Logik und Konsistenz

Kriegshandwerk und militärische Strategien waren in „Game of Thrones“ schon immer mindestens fragwürdig, in seinen Details gerne in den Hintergrund verbannt und letztendlich vor allem dem Schauwert verpflichtet gewesen. Zeit hatte in diesem Rahmen immer relativen Charakter, ebenso klare Werte zu Truppenstärken und militärischer Infrastruktur der verschiedenen Parteien. Hier blieb die Serie immer konsequent Soap-Opera und überhaupt nicht interessiert an „Hard Fantasy“. Manche Figuren verbrachten auf ihrer Reise jenseits der Mauer eben ganze Staffeln im Dunkeln des Offs, andere, zentralere Figuren rasten dagegen mit der ICE-Direktverbindung durch Westeros.

Gerade in der neuen Staffel macht es jedoch den Eindruck, als hätte plötzlich eine ganz Reihe von Charakteren einen Teleport für sich entdeckt, um in jeder noch so ausweglosen Lage, den Drehbuchautoren und ihren Handlungskonstruktionen beistehen zu können. Skeptiker jeder Logik-Kritik werden an dieser Stelle sicherlich gerne auf die wenig erläuterten Zeitebenen der Serie hinweisen oder fragwürdige Truppenbewegungen über die Zugehörigkeit zum Fantasy-Genre entschuldigen. Oder sie werden behaupten, solcherlei Inkonsistenzen seien nicht weiter wichtig, weil sie einem ernstzunehmenden Kunstverständnis ohnehin grundlegend widerstreben (- nicht selten gründet sich diese Argumentation auf einer Aversion gegenüber jenen (vor allem amerikanischen) Plattformen, die sich eine solche Form der Kritik auf die Fahnen geschrieben haben).

Natürlich muss sich eine Drama-Serie und große Oper wie „Game of Thrones“ nicht für jeden Zufall und jede Figurenbewegung erklären – ganz und gar nicht. Genauso wenig sollte aber auch jeder Anspruch nach innerweltlicher Konsistenz fallengelassen werden. Es fällt nämlich zunehmend schwerer, sich in den Meta-Themen, Figuren-Motiven und politischen Spielzügen zu verlieren, wenn man erkennt, mit welch einfachen Mitteln die Autoren versuchen, Bewegungen und Entwicklungen in der Serie auszulösen. Ein abermaliges Wiedersehen zwischen Tyrion und Jaime, eine potenziell hochspannende, emotional glaubwürdig hergeleitete Figuren-Konfrontation und ein wahres Dilemma, fädeln die Autoren beispielsweise auf die denkbar komplizierteste Weise ein, wo sich eine Begegnung beider Figuren nach der Schlacht in Episode 4 sowieso schlüssig ergeben hätte. 

Dieses Beispiel steht exemplarisch für ein Problem dieser Staffel: der Blödsinn ergibt sich in den seltensten Fällen aus einer verzwickten, narrativen Lage heraus, sondern ist ganz offenkundig vermeidbar. Und sie reißen nicht nur aufgrund einiger fragwürdiger Truppenbewegungen aus der Wirklichkeit der Serie, sie entwerten auch Figuren und ihre Biographien, wenn sie Komplikationen erzeugen wollen, wo sich eigentlich keine logisch ergeben und Fähigkeiten behaupten, die die individuellen Handlungsweisen konterkarieren. Wie kann man darauf vertrauen, dass die Autoren die Meta-Themen der Serie klug weiterführen, wenn sie schon an oberflächlichen Figurenbewegungen zu scheitern drohen?

In einer Figur wie Euron Greyjoy fügen sich die Probleme dieser Staffel zusammen: Dem weit gefächerten Figuren-Pool von Westeros fügt sie nichts spannendes hinzu, stattdessen ist ihre Daseinsberechtigung ausschließlich strukturell begründet (und nicht ohne Grund fast ausschließlich auf die erste Hälfte der Staffel beschränkt). Ebenso naheliegend gespielt wie konzipiert, scheint sie schlussendlich das selbe Schicksal wie einem Ramsay Bolton vergönnt. An die Seite einer arroganten, endgültig bösartigen, weil fast ohne unmittelbaren Kontext agierenden Figur wie Cersei, nach Jahren kontinuierlicher Charakterentwicklung von Lena Headey nur noch mit zwei Blicken gespielt, und ihrem hoffnungslos vernarrten, etwas weniger arroganten Liebhaber/Bruder mit Euron einen ähnlich arroganten, bösartigen Charakter zu stellen, ist in erster Linie öde und eher klaren Feindlinien zuträglich, statt den sonst so ambivalenten Beziehungsstrukturen der Serie.

Der Figur des Euron kommt dabei auch noch die Funktionsweise eines deus ex machina zu. Sie ist keine inspirierte Figuren-Idee, sondern in erster Linie ein pragmatisches, erzählerisches Element, um leicht durchschaubare, dramaturgische Strukturen zu schaffen. Diese Praktik fand auch in den vergangenen Staffeln immer wieder Anwendung (Battle of the Bastards), ließ sich dort aber zumindest halbwegs verargumentieren. Euron und sein aus dem Nichts entstandener Flottenverband kann nun wie einst die Black Pearl mit einem Mal aus dem Nebel des Krieges auftauchen und jedes dramaturgische Hemmnis ausradieren. Eigenen Spekulationen und Prognosen wird damit jede Grundlage entzogen. Nicht, weil die Figuren so komplex und die Intrigen so fein gesponnen sind, sondern weil die Autoren zu Göttern mutieren, die jede Unbequemlichkeit mit einem Federstrich eliminieren können, ohne sich jenen Parametern zu verpflichten, die sie zu Anfang noch postuliert haben. Es kann alles passieren, wenn im Spiel der Throne plötzlich keine Regeln mehr gelten.

Figuren-(Un-)Tiefen und die Gewalt des Todes

Eine der schöneren Erkenntnisse dieser Staffel: Emilia Clarke und Kit Harrington funktionieren wunderbar miteinander - nicht zuletzt deswegen, weil ihre Figuren sich in ihrem jeweiligen Gegenüber wiedererkennen können. Beide eint ein jugendlicher Eifer, der plötzlich an der harten Wirklichkeit des Regierungsalltags seine Grenzen erfährt und beide machen eine Verletzlichkeit sichtbar, die die immense Verantwortung ihrer Figuren glaubwürdig auszudrücken vermag. Während Daenerys den eiskalten Blick einer unnahbaren Monarchin mittlerweile bis zur Perfektion beherrscht und Clarke immer gekonnter zwischen königlichen Gesten und kindlicher Verunsicherung oszilliert, führt Jon Bündnisverhandlungen nach wie vor mit süßem Hundeblick.

In ihren ersten Begegnungen spielen die Macher beinahe alle Stärken der jeweiligen Parteien aus. Dem übertriebenen royalen Gestus von Daenerys begegnet Chefberater Davos Seaworth mit nordischem Unterstatement. Der Humor ergibt sich hierbei vor allem glaubwürdig aus den Figuren, ebenso wie die politischen Forderungen der potenziellen Allianzparteien. Im Thronsaal auf Dragonstone wird harte Außenpolitik betrieben, aber unter dem Eindruck innenpolitischer Erwägungen in einem klaren Sinnzusammenhang verortet. Hier zeigt sich eine der großen Stärken der Serie, nämlich Politik aufs unterhaltsamste zu komprimieren und über seine Figuren zugänglich zu machen. Daenerys und Jon dürfen klare Kante zeigen und trotzdem ihr Gesicht wahren, weil Davos und Tyrion ihrem Naturell entsprechend, diplomatische Kompromissbereitschaft signalisieren. Der G2-Gifpel auf Dragonstone beginnt mit dem tödlichen Blick einer jungen Königin und endet mit dem leichten Lächeln eines Mädchens, das ihren neuen Crush überhaupt nicht mehr gehen lassen möchte. Wer hier von fehlender Chemie spricht, hat die falsche Serie gesehen.

Auch die Rolle des Todes hat sich mit der siebten Staffel noch einmal verändert. Fast zwangsläufig ist die Serie nach Jahren der ebenso überraschenden wie gewaltsamen Figuren-Tode berechenbarer geworden. Vor allem im Überfall des Versorgungszuges der Lannisters aus Episode 4 keine der mitunter weniger relevanten Figuren sterben zu lassen, ist erstaunlich. Chancen dafür gab es genug, stattdessen aber wurde der nahende Tod angedeutet, zugespitzt, um dann doch in der letzten Sekunde vereitelt zu werden. Ein dramaturgisches Mittel ("Plot-Armor"), die die Autoren dieses Jahr fast ad absurdum führen: Jaime entrinnt in allerletzter Sekunde dem qualvollen Verbrennungstod durch Bronns rettende Tat, welchem kurz zuvor beinahe selbst die Augenbrauen abgesenkt worden wären, und Jon Snow muss in der abermaligen Konfrontation mit dem Night King fernab der Mauer gleich zweimal (!) durch fix herbeigeschriebene deus ex machina vor dem erneuten Tod bewahrt werden.

Jeder Tod, so scheint es, müsse nun unheilvoll angekündigt und episch vollzogen werden. Jeder Charakter aus dem kontinuierlich schmaler werdenden Figuren-Pool ist inzwischen Kapital geworden; Munition, die sparsam verwendet werden muss, um das Sterben oder Nicht-Sterben einer geliebten Figur als Cliffhanger maximal profitabel zu machen. Die Beiläufigkeit des Todes, die Willkür und die schmerzhafte Gewalt der Überraschung ist „Game of Thrones“ nun schon seit längerer Zeit abhanden gekommen. Einfach so stirbt hier niemand mehr.

Gut gegen Böse

Jenseits der Mauer lauert jedoch nicht nur der Tod, sondern auch das eigene Schicksal. Gerade durch die Figuren der Brotherhood without Banners bekommt „Game of Thrones“ einen ganz konkreten religiösen Überbau. Beric Dondarrion und seine Leute überantworten sich einer wie auch immer gearteten göttlichen Präsenz (God of Light) und einem Determinismus, der sie zu Erfüllungsgehilfen für einen höheren Zweck degradiert. Dem möglichen Dahinscheiden der Figuren wird in der Serie mehr denn je Sinn verliehen. Sie dürfen sich opfern, in der Hoffnung zumindest ihren auserwählten Anführer retten zu können. Jeder Tod dient inzwischen einem höheren Zweck und spiegelt damit auch die Entwicklung der Serie wieder, sukzessive von Low zu High-Fantasy zu tendieren.

Zwangsläufig erscheint es also fast, dass „Game of Thrones“ sich in seinen Strukturen nicht nur entschlacken, sondern auch vereinfachen muss. Dem Feuer - dem Leben - dem Guten steht das Eis - der Tod - das Böse entgegen. Westeros teilt sich nach Jahren interner Machtkämpfe in zwei Lager auf. Die Spieler des Game of Thrones verbrüdern sich in dem Moment, in dem eine externe Bedrohung sich nicht nur weigert, die Spielregeln zu befolgen, sondern das System des Spiels selbst umzustürzen droht. Unter dem Eindruck der weltenverändernen Konsequenzen, die von den Walkern und ihrem mysteriösen Anführer ausgehen, gerinnt der Kampf um den Eisernen Thron zu einer Nebensächlichkeit, die Bündelung aller verbliebenen Kräfte zu einer absoluten Notwendigkeit.

Jon Snow und Daenerys Targaryen werden in diesem Konflikt mehr und mehr zu mythologischen Gestalten. Die Drachenkönigin steigt im großen Finale der vorletzten Episode auf dem Rücken eines riesigen Wyvern aus dem gleißenden Himmel herab und errettet Jon und seine Jünger vor den Armeen des Todes. Der weltliche Machtkampf, angetrieben von den allzu weltlichen Gelüsten und Lastern, spielt eine immer kleinere Rolle, je außer-weltlicher die Bedrohung für diese Welt wird und damit auch die Mittel, die es braucht, um diesen etwas entgegensetzen zu können. „Game of Thrones“ fährt die ganz großen Geschütze auf und hätte die Chance zu einer neuen, nicht minder reizvollen Identität zu finden.

Die Reduktion der Konfliktstrukturen muss nicht bedeuten weniger anspruchsvolle Unterhaltung bieten zu können. Und eine in sich geschlossene, konsistente Welt ist nicht unvereinbar mit dem neuen, erzählerischen Tempo der Serie. Aber bisher finden die Macher bei allem Schauwert selten die wirklich großen Bilder. Die Serie ist ein globales Großereignis geworden, mehr denn je diktiert von seinen Zuschauern, seinen Vorlieben und Erwartungen. Und sie speist sich mehr denn je aus dem Kapital früherer Staffeln. Sie ist nicht die Serie, in die ich mich einst verliebt habe, beherbergt aber viele Figuren, in die ich nach wie vor vernarrt bin. Eine schizophrene Lage, die ich gerne gewillt bin für eine weitere Staffel auszuhalten.

5 Kommentare:

  1. Die Teleport-Problematik vieler Zuschauer will sich mir nicht so recht erschließen. Die Alternative wäre, mehr Folgen zu produzieren, die Zeit aufwenden, Figuren "on the road" zu zeigen, ohne, dass etwas passiert, außer Dialog-Reflektion/-Foreshadowing. Mit der Konsequenz, dass jede Folge weniger Budget zur Verfügung gehabt hätte. Angesichts des Umstands, dass wohl Buch wie Serie auf den Konflikt Dead vs. Undead hinausläuft, was wiederum zu CGI und Effekt"kino" führt, finde ich es nachvollziehbar, dass die Zeit und damit Kosten zwischen den Szenen gespart wird. Im Umkehrschluss heißt das ja nicht, dass Tyrion aus der einen Tür rausläuft und durch einen Teleport an einer anderen Stelle erscheint, nur weil der Schnitt der Serie dies suggeriert. Alternativ könnte man jedes Mal einblenden "14 Tage später". Die Dissonanz resultiert denke ich zuvorderst daher, dass dies schlicht in den ersten 5 Staffeln nicht so gehandhabt wurde, weshalb es nun gehetzt wirkt. In Staffel 2 hätten Jon und Co. vermutlich die Folgen 3 bis 9 auf dem zugefrorenen See gehockt, jede Folge kurz 2 Minuten rübergeschnitten, damit eine Figur was zur anderen sagt. Ob das jetzt so viel besser wäre, sei mal dahingestellt, ich fand das Tempo früherer Staffeln als neutraler Zuschauer teils etwas arg zäh. Beispielhaft an den 2 Staffeln, die Arya in Braavos die Zeit totschlug.

    wo sich eine Begegnung beider Figuren nach der Schlacht in Episode 4 sowieso schlüssig ergeben hätte

    Sehe ich z.B. auch nicht unbedingt so. Hätte man Jaime und Bronn aus dem See gefischt, hätten sie wohl so enden müssen wie die Tarlys. Selbst wenn Tyrion wohl mehr gebettelt hätte.

    Im Fall von Euron und seiner Flotte könnte man argumentieren, dass sie nicht einfach da auftaucht, wo sie will, sondern in den beiden Fällen, wo sie in Erscheinung trat, Resultat taktischer Antizipations-Überlegungen war.

    Die Kritik am hinausgezögerten Tod kann ich schon eher teilen. Gerade im Fall von Figuren, wo absehbar ist, dass diese nicht sterben, macht die Andeutung eines Ablebens als vermeintlicher Cliffhanger wenig Sinn. "Einfach so stirbt hier keiner mehr" - ist dann zumindest im Fall von Baelish dann aber doch nicht zutreffend, jedenfalls für mich. Ich fand die Figur wurde relativ undankbar und ohne rechte Exposition aus der Serie geschrieben, weil für den finalen Konflikt keine Verwendung für sie existiert.

    Hier liegt womöglich schon eher die Krux der Tatsache, dass die Produzenten die Bücher hinter sich gelassen haben. Sie richten den Blick auf das große Ganze (Dead vs Undead) und interessieren sich weniger, Nebenhandlungen zu beginnen, die für sich stehen und 1-2 Staffeln laufen. Exemplarisch am Plot von Winterfell eben um Sansa-Arya-Baelish zu sehen. Prinzipiell ist das wie Aryas Braavos-Abenteuer eine Art Lückenfüller ohne Konsequenz. Ein kleines Intrigenspiel, das um eines Twists Willen - und für die steht die Serie eben auch - nur beschränkt Einblick gewährte. Mit der Folge, dass das Endergebnis wenig ausgegoren wirkt.

    Ich selbst finde, als neutraler Zuschauer, der nicht zwingend Fan ist, die Show hat sich nicht allzu sehr geändert, jenseits des höheren Tempos. Mir fehlt bei den meisten zentralen Figuren auch nach 7 Jahren eine rechte Motivation. Diese Faszination, auf den Iron Throne zu sitzen, erklärt sich mir nicht. Worum geht es einer Figur wie Cersei? Geld und Luxus? Den scheint ihre Familie auch früher gehabt zu haben. Aufrichtiges Interesse am Regieren über ein Volk? Definitiv nicht. Macht? Vermutlich, aber was bedeutet dies konkret. Dafür fehlt ein Verständnis dafür, wie sich diese äußert in dieser Welt, die wir nur aus einer Handvoll Set-Pieces kennen. Dasselbe ließe sich auf Daenerys münzen. Die will den Thron nur, weil ihn ihre Familie lange beherbergte. Der Night King hat eine genauso vage Motivation eines klassischen Superhelden-Bösewichts: Die Zerstörung der Welt, weil...halt. Es wirkt so, als sei Game of Thrones unterm Strich auch nur House of Cards - aber eben mit Drachen und Zombies.

    AntwortenLöschen
  2. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. "Die Teleport-Problematik vieler Zuschauer will sich mir nicht so recht erschließen. Die Alternative wäre, mehr Folgen zu produzieren, die Zeit aufwenden, Figuren "on the road" zu zeigen, ohne, dass etwas passiert, außer Dialog-Reflektion/-Foreshadowing. Mit der Konsequenz, dass jede Folge weniger Budget zur Verfügung gehabt hätte. Angesichts des Umstands, dass wohl Buch wie Serie auf den Konflikt Dead vs. Undead hinausläuft, was wiederum zu CGI und Effekt"kino" führt, finde ich es nachvollziehbar, dass die Zeit und damit Kosten zwischen den Szenen gespart wird. Im Umkehrschluss heißt das ja nicht, dass Tyrion aus der einen Tür rausläuft und durch einen Teleport an einer anderen Stelle erscheint, nur weil der Schnitt der Serie dies suggeriert. Alternativ könnte man jedes Mal einblenden "14 Tage später". Die Dissonanz resultiert denke ich zuvorderst daher, dass dies schlicht in den ersten 5 Staffeln nicht so gehandhabt wurde, weshalb es nun gehetzt wirkt. In Staffel 2 hätten Jon und Co. vermutlich die Folgen 3 bis 9 auf dem zugefrorenen See gehockt, jede Folge kurz 2 Minuten rübergeschnitten, damit eine Figur was zur anderen sagt. Ob das jetzt so viel besser wäre, sei mal dahingestellt, ich fand das Tempo früherer Staffeln als neutraler Zuschauer teils etwas arg zäh. Beispielhaft an den 2 Staffeln, die Arya in Braavos die Zeit totschlug."

    In der ganzen Zeitfrage vieles im Dunkeln zu lassen und auszusparen finde ich auch nicht problematisch. Problematisch wird es bei Szenen wie am Ende von Ep. 6, wenn Gendry im Marathon zurück zur Mauer läuft, dort ein Rabe in Lichtgeschwindigkeit nach Dragonstone fliegt und Daenerys daraufhin quer über die gesamte Karte zur Rettung von Jon und Co. aufbricht. Das ist faules Schreiben und da fühle ich mich für blöd verkauft. Ich verstehe nicht, warum ich die Schreiber da in Schutz nehmen sollte.

    "wo sich eine Begegnung beider Figuren nach der Schlacht in Episode 4 sowieso schlüssig ergeben hätte

    Sehe ich z.B. auch nicht unbedingt so. Hätte man Jaime und Bronn aus dem See gefischt, hätten sie wohl so enden müssen wie die Tarlys. Selbst wenn Tyrion wohl mehr gebettelt hätte."

    Nein, sie wollen ja das Gespräch mit Cersei. Jaime wäre zurückgeschickt worden – als erster Vertrauensbeweis. Bronn hätte auch im Kampf mit Drogon fallen können (heroischer Tod) und Gendry wäre nie zurückgekommen.

    Zur Motivation: das kann man sich bei jedem Politiker oder Autokraten in unserer Gegenwart fragen. Wir als unbedeutende Lichter kennen das Gefühl einfach nicht. Und wir wurden auch nicht in einem Königshaus sozialisiert. Das führt letztlich auch zur Sinnfrage jeder Existenz.

    Danke für den langen Kommentar!

    AntwortenLöschen
  4. Alternativ hätte man Gendry über 1-2 Folgen immer wieder kurz rennen und Luft holen sehen müssen. Das Problem ist ja, dass die Serie die Ereignisse am See in einer Folge und am Stück präsentiert, ähnlich wie den Vorfall in Hardhome - aber das eben die dargestellte Zeit nicht dieselbe ist. Irgendwo bei Reddit haben sie speziell diese Szene mal versucht zu erklären.

    Ich sehe es so, dass Gendry ohne jegliche Ausrüstung und seinen Hammer zurückrennt. Was alles schon mal sehr viel schneller macht. Falls ich nicht irre, trägt auch niemand aus der Gruppe ein Zelt oder dergleichen. Es war also nicht geplant, dass es eine mehrtägige Exkursion wird, sondern vielleicht allenfalls eine Übernachtung in einer Höhle oder dergleichen. Ich selbst kann mich gut damit anfreunden, dass Gendry die Distanz bis Eastwatch innerhalb von 6 Stunden zurückgelegt hat. Eben mit Verschnaufpausen.

    Was die Geschwindigkeit von Raben angeht, setzen viele Zuschauer scheinbar voraus, dass sich die Raben einer fiktionalen Fantasy-Serie wie die Raben unserer realen Welt zu verhalten haben. Wer weiß schon, wie schnell oder langsam ein Rabe in Game of Thrones fliegen kann? Bei Reddit mutmaßte einer der User, dass der Rabe die Distanz bis Dragonstone in 72 Stunden geschafft haben könnte. Wie schnell die Drachen fliegen, ist eine noch größere Unbekannte als der Rabe in dieser Fantasy-Welt. Wenn jetzt zwischen Angriff am See und Eintreffen von Daenerys 4 Tage vergehen, in welchen der See wieder so zugefriert, dass die Toten auf ihm laufen können, halte ich das für plausibel genug.

    Ich denke einfach, dieses "faule Schreiben" ist dem Faktor Zeit geschuldet. Bei einer Serie wie Lost hatte man sich auch in den ersten 3 Jahren viel Zeit gelassen und als man dann wusste, man macht bald Schluss, etwas stringenter und kompakter erzählt. Ich weiß nicht mehr, welche Staffel es war, die 3. vielleicht, da ging es über mehrere Folgen, wie Jon jenseits der Mauer rumlief, mal Mance traf, dann wieder zurücklief, etc. Hätte es dem Plot gut getan, wenn man die Mission mit dem Zombie auf 3 Folgen gestreckt hätte? Quasi die eine Folge mit dem Ansturm als Cliffhanger enden lassen, in der nächsten dann einmal kurz Gendry anfangs zeigt und dann gegen Ende nochmals, dazwischen die anderen am See wartend und in der dritten Folge dann die Rettungsnummer. Sicher. Aber dann hätte es letztlich evtl. 3 Folgen mehr bedurft oder eben jede Folge wäre mind. 60 Minuten lang.

    Ich sage ja nicht, dass es so, wie es war, perfekt war. Aber irgendwie kulminiert mir für meinen Geschmack hier zu sehr die Kritik. In Herr der Ringe haben wir auch kein Gefühl dafür, wie lange jetzt welche Gruppe braucht, um von wo nach dort zu laufen. In Teil 2 joggen Aragorn, Legolas und Gimli in voller Montur gefühlt mal eben durch Rohan. Laufen die Figuren alle zur selben Zeit? Oder sind zeitlich Frodo und Sam vielleicht in Teil 2 schon wo, wo rein vom Datum her Merry erst in Teil 3 ist? Da macht man letztlich ein Fass ohne Boden auf.

    Zumal ja generell der gesamte Plan mit dem Zombie überall als dumm verschrien wird. Und nur ein Aufhänger ist, damit Daenerys die Zombies sieht und ihre Unterstützung zusichert. Und durch den Verlust eines der beiden "unwichtigeren" Drachen zugleich eine "einfachere" Antwort auf die Frage liefert, wie die Zombies durch die Wand brechen.

    Faulheit würde ich das nicht nennen, sondern eher ein einfaches Mittel zum Zweck. Nichtsdestotrotz, der Quote tat das alles scheinbar keinen Abbruch, das Finale brach ja scheinbar alte Rekorde :)

    AntwortenLöschen
  5. Man sollte nicht vergessen, dass sich die Schreiber selber in diese Lage gebracht haben. Die Frage, ob ich es lieber gesehen hätte, wenn der Plot der Folge auf 3 Episoden gestreckt werden würde, stellt sich für mich also gar nicht, weil ich den Rahmen für die besprochenen Szenen nicht geschaffen habe. Für mich beginnt der Blödsinn schon bei der ganzen Aktion hinter der Mauer. Dass Jon Snow und Co. mehrere Tage auf der Insel verbracht haben könnten, halte ich auch nicht für sehr plausibel – es wird auch nie angedeutet. Dann auch noch ohne Proviant, bei diesen Temperaturen. Die Anzahl der Absätze, die du benötigst, um die Aktionen dort halbwegs zu erklären, spricht ja schon Bände. Und ich bin auch kein Fan davon, jedes Element penibel auf seine Logik hin zu untersuchen, aber das war schon arg dumm.

    Ich hatte eine ganz interessante Theorie gelesen, dass die Walker an der Stelle der Eastwatch by the Sea einfach um die Mauer herumlaufen. Der Autor hatte sich darauf gestützt, dass bei einigen Opening Credits der siebten Staffel das Meer östlich der Mauer zugefroren war. Das haben die Macher in den letzten Episoden aber wieder rückgängig gemacht – vielleicht weil sie diese Spekulationen direkt unterbinden wollten. Der Punkt ist jedenfalls: es hätte auch genügend Möglichkeiten gegeben, ohne Drachen die Mauer zu überqueren. Wenngleich ich GoT im Tod des ersten Drachen schon recht konsequent und schmerzhaft fand.

    AntwortenLöschen