Samstag, 3. Dezember 2016

"Arrival" [US '16 | Denis Villeneuve]

Zuerst ist da Enttäuschung: zu viele Rückblenden, zu viele assoziative Bildmontagen, denen durch Malick-Epigonen und Werbefritzen bereits jede Kraft ausgetrieben wurde, zu viele Streicher, die einem die Tränen in die Augen treiben wollen und allen ernstes ein chinesischer General, der nach einem Telefonat mit Amy Adams in einem sentimentalen Augenblick den Weltfrieden erklärt und alle Geheimdienstakten offenlegt. Und Adams und Renner finden inmitten eines diffusen Weltenchaos zueinander, wenngleich diesen beiden starken Schauspielern kein glaubhafter Moment der Intimität und der zwischenmenschlichen Annäherung zugestanden wird. Warum sich ein interessanter Filmemacher wie Villeneuve ausgerechnet in die Hände eines Drehbuch-Legastenikers begeben muss und der unendlichen Faszination des klugen Ursprungsstoffes (unbedingt lesenswert) müde Hollywood-Kniffe hinzudichten lässt, bleibt hier tatsächlich eines der größten Rätsel. Dennoch bleibt dieser kleine, intime Film, der nicht als solcher beworben wurde, eine faszinierende Ausnahme im diesjährigen Kinoprogramm. Vor allem schlägt „Arrival“ in einem interessanten Zwischenbereich ein und knetet vermutlich auch solchen Zuschauern die Gehirnwindungen durch, die überhaupt nicht geplant hatten, diesen Abend noch davon Gebrauch zu machen. So kann aus der Erwartung an ein saftiges Aliengemetzel auch etwas viel wertvolleres entstehen und die Gedanken auf Reise schicken..

Die simultane Bewusstseinswelt der seltsamen, wirklich andersartigen Heptapoden macht die Zeit nach unseren (sequentiellen) Vorstellungen obsolet und stellt unser Konzept von einem selbstbestimmten Leben fundamental in Frage. Dass das nicht zwingend deterministisch gelesen werden muss, beantwortet Chiang in seiner Kurzgeschichte selbst: Die Heptapoden „act to create the future“, denn möglicherweise bedeutet ihr Simultan-Bewusstsein nicht, einer Entscheidung beraubt worden zu sein, sondern bereits alle getroffen zu haben. Die Liebesgeschichte des Films ist von Anfang an verdammt, beinhaltet aber ein Glück, das trotzdem gelebt werden will. Der kommunikative Akt ist bei den Außerirdischen immer performativ, ihr Wissen wird erst durch ihn zur Wahrheit. Und was wäre das für ein Leben, in dem man den Tod schon im Augenblick der Geburt akzeptiert und in dem der Angst, die immer zukunftsgerichtet ist, jede Nahrung entzogen wird? Die Gedanken gehen auf eine Reise ohne Ziel, denn wie so oft bei solchen Spielchen bleibt man schlussendlich doch immer mit seinem Wesenskern verhaftet und jeder Versuch außerhalb seiner Wahrnehmungswelt eine quasi-objektive Außenansicht einzunehmen, scheitert. - Doch schon allein die Tatsache, dass Mainstream-Kino solche Experimente heutzutage noch zulässt, sollte Anlass zur Hoffnung geben.

3 Kommentare:

  1. Was macht den Ursprungsstoff so klug?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Man lernt etwas über Linguistik im allgemeinen, Chiang zieht das fast wie einen Basiskurs auf. Dann ist die Kurzgeschichte, das wurde im Film übernommen, sehr spannend strukturiert. Willkürliche Erinnerungen (bzw. kommende Erinnerungen) an ihre Tochter werden parallel zu den Kommunikationsversuchen mit den Heptapoden erzählt. Irgendwann greift ein Erzählstrang jedoch in den anderen und ihr Bewusstsein zieht sich (wie das der Heptapoden) immer weiter zusammen - bis nur noch das Jetzt existiert. Dann verbindet sich eine sehr gefühlvoll geschilderte Mutter-Tochter-Beziehung mit all dem fachkundigen Linguistik-Krams (Chiang erklärt das Simultan-Bewusstsein über physikalische Beispiele sehr anschaulich ). Mich hat es darüber hinaus dazu angehalten, sehr viel über das ganze Zeit-Konzept nachzudenken und dazu Erklärungen aus Physik und Philosophie heranzuziehen – ein riesiges Themenkomplex, über das ich viel zu wenig weiß.

      Löschen
  2. Vorallem dem Anfang deiner Kritik stimme ich zu... ich bin schon fast verzweifelt, da jeder den Film nur in den Himmel lobt. Klar er hatte gute Themen und viele interessante Aspekte, aber was das Drehbuch anging war er einfach nicht gut. Bei den Rückblenden hatte ich durchgehend das Gefühl in einem TV-Werbespot gelandet zu sein und die Dialoge zum Ende hin waren einfach nur noch kitschig - vorallem das Telefonat mit dem Chinesen

    AntwortenLöschen